meer

Vereinsgeschichte


\"\"

Diese Chronik wurde verfasst von: David Schlösser

Der Verein „Wir wollen helfen“ wurde am 9. Januar 2005 in der Bürgerhalle Salmrohr gegründet. Der Hintergrund der Vereinsgründung war die Tsunami Katastrophe in Südasien. Mehr als 300 000 Menschen ließen bei der schlimmsten Naturkatastrophe der Menschheitsgeschichte ihr Leben, darunter hunderte von Deutschen.

 

„Kleinigkeiten entfernen Menschen voneinander. Katastrophen bringen sie einander näher.“

Leopold Koch

Die spontane Idee zu helfen hatten mehrere Jugendlichen aus der VG Wittlich – Land. Anfangs noch etwas belächelt, wurden schnell Mithelfer, von der eigenen Familie angefangen bis hin zu verschiedenen Unternehmen, gefunden. Innerhalb von wenigen Tagen wurde ein Benefizkonzert organisiert. Nur knappe zwei Wochen hatte das Oraganisationsteam Zeit gehabt um Bands zu finden, eine geeignete Unterkunft zu bekommen, Genehmigungen zu besorgen und die Veranstaltung über Radio, Zeitung und Plakate als auch Flyers publik zu machen. Das Konzert brachte einen großen Erfolg. Ca. 800 Besucher feierten für den guten Zweck.

Um den rechtlichen Rahmen einhalten zu können wurde eigens der Verein „Wir wollen helfen n.e.V.“ gegründet. Hierzu das Gründungsprotokoll. Die Satzung des Vereins „Wir wollen helfen n.e.V“ wurde von der Mitgliederversammlung am 09.01.2005 angenommen.

Nach dem Erfolgreichen Benefizkonzert in der Bürgerhalle Salmrohr wurde vom Vorstand bereits in der ersten Vorstandsitzung (am 31.01.2005) der Weg frei gemacht den Verein weiter bestehen zu lassen, sofern dies in der außerordentlichen Mitgliederversammlung rechtsgültig beschlossen wird.

Nach eingehender Recherche, wohin der Gesamterlös von 8200 € weiter geleitet werden soll, wurde in der zweiten Vorstandsitzung beschlossen, dass Geld durch die Kreisverwaltung Bernkastel – Wittlich dem rheinland-pfälzische Hilfsprojekte für die Regionen Galle und Ampara in Sri Lanka zur Verfügung stellen.

Am 4.3.2005 überreichten drei Vertreter des Vereins, Fabian Pitsch, David Schlösser und Benedikt Stoffel mit Mitgliedern des Vorstandes (Randolf Kranz, Ottmar Pitsch, Michael Stoffel) der Landrätin Beate Läsch-Weber den Scheck.

Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung, am 27.04.05, wurde beschloss den Verein „Wir wollen helfen n.e.V.“ ins Vereinsregister am Amtsgericht Wittlich eintragen zu lassen.
Ab diesem Tage nennt sich der Verein „Wir wollen helfen e.V.“.

Ganz nach dem Zitat von Ludwig Börne (dt. Schriftsteller und Kritiker) …

„Trost gibt der Himmel, von den Menschen erwartet man Beistand.“


… hilft der Verein, wo immer es nötig und möglich ist.












Wichtige Daten:


09.01.2005: Gründungsversammlung (Protokoll) des Vereins „Wir wollen helfen n.e.V.“ in der Bürgerhalle Salmrohr. Der Verein bekommt eine offizielle Vereinssatzung (link zur alten Satzung) und wählt den Vorstand.

14.01.2005: Benefizkonzert „Wir wollen helfen … den Seebebenopfern in Südasien“.

31.01.2005: Auf der Vorstandsitzung wird die Eintragung des Vereins im Vereinsregister vom Vorstand abgesegnet.

04.03.2005: Scheckübergabe in der Höhe von 8200 € (Erlös des Benefizkonzert) an die Kreisverwaltung Bernkastel – Wittlich, vertreten durch die Landrätin Beate Läsch – Weber.

08.03.2005: Der Verein stellt seine Internetpräsenz online. Zunächst werden unter www.wirwollenhelfen.de.ms Information über den Verein veröffentlicht. Kurze Zeit später (29.04.2005) findet man den Verein auch unter www.wwh-ev.de.

27.04.2005: Die außerordentliche Mitgliederversammlung stimmt Einstimmig über die Eintragung ins Vereinsregister ab. Der Verein erhält den Namen „Wir wollen helfen e.V. und bleibt weiterhin ein gemeinnütziger Wohlfahrtverband. Der Verein bekommt eine neue Satzung.

15.07.2005: Der Verein „Wir wollen helfen e.V.“ wird vom rheinland - pfälzischen Ministerpräsident Kurt Beck, für die Hilfsbereitschaft zu Gunsten der Flutopfer in Südasien ausgezeichnet. Es wurde eine Medaille mit der Aufschrift „In Würdigung der Verdienste um die Katastrophenhilfe nach dem Tsunami am 26. Dezember 2004“ übergeben.

Sept. 2005: Nach intensiver Recherche und langer Vorbereitungszeit stellt der Verein sein neues Projekt „Wir wollen helfen … der „Bondeni Primery School“ in Kenia“ vor. Es wurden von der Projektgruppe Plakate gestaltet die im laufenden Jahr in Schulen und Kindergärten ausgestellt werden.
Dez. 2005: Landrätin Beate Lesch - Weber überreicht Vertretern des Vereins einen Scheck i. d. H. v. 500 Euro. Das Geld fließt in das Kenia Projekt "Wir wollen helfen ... der Bondeni Primery School".
 
 

Sept. 2006:
Das Kenia Projekt konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Es wurde die stolze Summe von 4167,62 Euro an die Bondeni Primery School weitergeleitet. Für das Geld wurde ein Brunen installiert und 180 Schulbänke gekauft. Für die restlichen ca. 1500 Euro werden Lebensmittel angeschafft.
 
 

Oktober 2006:
Benefizparty zu Gunsten der Villa Kunterbunt e.V. Trier. (Weitere Angaben folgen)

29.12.2006: Der Erlös (2015,67 EUR) des Benefizkonzertes im Oktober 2006 überreichten Vertreter des Vereins „Wir wollen helfen e.V.“ (WWH – e.V.) an den Leiter der Villa Kunterbunt Trier, Dr. Block.

12.01.07: Auf der Jahreshauptversammlung wurde eine Satzungsänderung im Bereich Mitgliedschaft und Vorstandkonstellation beschlossen Nach dem zweijährigen Bestehen des Vereins wurde auch der bisherige Vorstand neu gewählt . Bei den Wahlen kam es zu folgendem Ergebnis: 1. Vorsitzender: David Schlösser (Salmtal), 2. Vorsitzender: Julia Friedrich (Dreis), Kassierer: Fabian Pitsch (Niersbach), Schriftführer: Benedikt Stoffel (Heckenmünster), Beisitzer: Katharina Irmisch (Dreis). Alle Mitglieder wurden neu in den Vorstand gewählt. Ein herzliches Dankeschön geht an den „Alten“ Vorstand für die geleistete Arbeit in den vergangenen 2 Jahren.

haende
Suchen: