meer

Spenden statt Weihnachtskarten


Spenden  statt Weihnachtskarten


Bildunterschrift: Freuen sich über die Unterstützung ihrer Arbeit: Randolf Kranz, David Schlösser, Julia Friedrich, Katharina Irmisch von „Wir wollen helfen e.v." und Anne Hees-Konrad von der Hospizinitiative Wittlich(von links) mit Landrätin Beate Läsch-Weber (2. von rechts).


Landrätin Beate Läsch-Weber wird auch in diesem Jahr keine Weihnachtskarten verschicken. Statt dessen stellt sie den eingesparten Betrag in Höhe von 500 Euro je zur Hälfte der Hospizinitiative Wittlich und dem Verein „Wir wollen helfen e.V." Salmtal zur Verfügung.

Zur Scheckübergabe waren als Vertreterin der Hospizinitiative Wittlich Anne Hees-Konrad und als Vertreter des Vereins „Wir wollen helfen" Julia Friedrich, Katharina Irmisch, David Schlösser, und Projektleiter des Vereins, Randolf Kranz, ins Wittlicher Kreishaus gekommen. Landrätin Beate Läsch-Weber nutzte die Gelegenheit, im persönlichen Gespräch Danke zu sagen für das segensreiche Wirken beider Organisationen.

Die Hospizinitiative Wittlich ist ein Zusammenschluss von Frauen und Männern aus verschiedenen Gemeinden des Landkreises Bernkastel-Wittlich, die sich auf rein ehrenamtlicher Basis in ihrer Freizeit um die ganz speziellen Bedürfnisse Schwerstkranker und Sterbender und ihrer Familien kümmern. Landrätin Beate Läsch-Weber informierte sich bei Anne Hees-Konrad, der Koordinatorin der Hospizinitiative Wittlich, über die Arbeit der Hospizinitiative und dankte allen in der Hospizinitiative tätigen Frauen und Männern für ihr vorbildliche Engagement. Ihr Dank galt auch der Trägergemeinschaft der Hospizinitiative Wittlich, dem Caritasverband für die Region Mosel-Eifel-Hunsrück, dem Dekanat Wittlich, der Evangelischen Kirchengemeinde Wittlich, der Katholischen Erwachsenenbildung der Region Trier und dem Malteser Hilfsdienst Wittlich. Es sei schwer, so die Landrätin, Sterben als Teil des Lebens anzunehmen. Die Hospizinitiative Wittlich leiste einen wesentlichen Beitrag für ein verändertes gesellschaftliches Bewusstsein von Sterben und Tod. Der Verein „Wir wollen helfen e.V." Salmtal wurde nach der verheerenden Flutkatastrophe in Südostasien gegründet. Die jugendlichen Gründer des Vereins wollten einen Beitrag leisten zur Unterstützung des Wiederaufbaus in den von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten und veranstalteten ein Benefizkonzert. 800 Menschen kamen zu diesem Konzert. Die dabei erzielte Spende in Höhe von 8200 Euro wurde dem Verein „St. Alfons-Ceylon-Hilfe" des Bonner Redemptoristenordens zum Bau von Schulen, Waisenhäusern und Lehrlingswerkstätten in Sri Lanka zur Verfügung gestellt. Im Mai diesen Jahres beschlossen die Vereinsmitglieder ein neues Hilfsprojekt zu starten, die Unterstützung der „Bondeni Primary School" in Kenia. Der Kontakt zu diesem Projekt wurde über die Kenianerin Rose Schmitt, selbst Mitglied im Verein „Wir wollen helfen", hergestellt, deren Schwester an dieser Schule unterrichtet. Über sie ist sicher gestellt, dass die erzielten Spenden zu hundert Prozent der „Bondeni Primary School" zu Gute kommen. Landrätin Beate Läsch-Weber dankte den jugendlichen Vereinsmitgliedern bei der Scheckübergabe für ihr vorbildliches Engagement. Mit ihrer Spende für das Schulprojekt in Kenia wolle sie einen kleinen Beitrag dazu leisten, die Unterrichtsbedingungen an der „Bondeni Primary School" zu verbessern, so die Landrätin. Gleichzeitig wolle sie mit der Spende den jugendlichen Vereinsmitgliedern öffentliche Anerkennung für ihren keineswegs selbstverständlichen Einsatz für Hilfsbedürftige auf der ganzen Welt zollen. Mehr Informationen zu den Aktivitäten des Vereins „Wir wollen helfen e.V." gibt es im Internet unter www.wwh-ev.de.

Spendenkonto „Wir wollen helfen e.V.": Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück, BLZ 587 512 30, Kontonummer 32053209, Verwendungszweck: Afrika.

Spendenkonto der Hospizinitiative: Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück, BLZ 587 512 30, Kontonummer 60034972, Kennwort: Hospizinitiative Wittlich, Kontoinhaber: Caritasverband Wittlich.



Autor: david.schloesser
Veröffentlicht am: 15:58:06 16.12.2005
haende
Suchen: