Verein "Wir wollen helfen" plant noch drei Benefizaktionen
Die Tsunami-Katastrophe 2004 in Südasien war der Auslöser für die Gründung des Vereins "Wir wollen helfen" im Jahr 2005. Seitdem wurden mehr als 25 000 Euro an Bedürftige gespendet. Am Rad Erlebnistag Salm, 25. September, findet die nächste
Salmtal-Dörbach. "Trost gibt der Himmel, von den Menschen erwartet man Beistand." Dieses Zitat des Schriftstellers Ludwig Börne hat sich der Verein "Wir wollen helfen" (WWH) zu Herzen genommen und mit seinen zahlreichen in Dörbach statt. , wie Konzerte und Partys, bereits mehr als 25 000 Euro an Hilfsbedürftige gespendet.Heute 78 Mitglieder
Die schrecklichen Bilder von der Tsunami-Katastrophe im Fernsehen und die Betroffenheit bei damals vier 17-jährigen Schülern waren der Auslöser für die Gründung des Vereins WWH. Mit drei Klassenkameraden von der kam David Schlösser, heute Vorsitzender, der Gedanke, mit einem Benefizkonzert dort zu helfen, wo die Not groß war.
Er erinnert sich: "Anfangs wurde unsere Idee von der Familie und Freunden belächelt und man fragte uns, wie man sich so was nur antun kann. Wir hatten ja auch keinen Plan, wie das geht und wie alles zu organisieren ist." Entmutigen ließen sich die jungen Leute davon aber nicht. Im Gegenteil, sie erarbeiteten ein grobes Konzept und als dieses stand und bekannt war, boten immer mehr Leute ihre Hilfe an.
Waren es bei Vereinsgründung in 2005 noch 18 Mitglieder, zählt der Verein heute 78 im Alter von 17 bis 74 Jahren.
Nicht nur die Mitglieder selbst packen bei den Aktionen mit an. Unterstützung bekommen die jungen Leute auch von regionalen und ortsansässigen Firmen sowie Musikern, die kostenlos auftreten.
Das Engagement zahlt sich aus. Projekten wie Schulen in Kenia und Rumänien, der Villa Kunterbunt, dem in Trier sowie dem Kinderprojekt Arche (Berlin) konnte der Verein mit seinen Spenden schon helfen.
Dabei ist es den Vorstandsmitgliedern wichtig, dass das Geld auch tatsächlich dort ankommt, wo es hin soll. Kassierer Randolf Kranz bemerkt: "Wir legen großen Wert darauf, dass die Spendengelder ohne Abzug beim Empfänger ankommen, deswegen haben wir bei jedem Projekt einen uns bekannten Ansprechpartner."
Für ihre Hilfeleistungen werden sie mit Dankesschreiben, und 2005 wurden sie sogar mit einer Auszeichnung von belohnt.
Zur nächsten Benefizaktion "O'zapft is" am Sonntag, 25. September, 10 Uhr, bei der Alten Schule in Dörbach, lädt der WWH zu bayrischen Schmankerln und einer Wiesenolympiade ein. Der Erlös geht jeweils zur Hälfte an das Haus der Jugend in Wittlich und an die Stefan-Morsch-Stiftung Birkenfeld. Weitere geplante Aktionen in diesem Jahr sind ein Glühwein-/Waffelstand an den Adventssamstagen sowie ein Weihnachts- und Handwerkermarkt am vierten Adventssonntag in Dörbach "In der Gass".
Soviel Initiative ist natürlich mit viel Arbeit verbunden, aber es macht auch zufrieden. Schriftführer David Zimmer fasst zusammen: "Mich macht es glücklich, dass ein kleiner Verein wie wir so viel bewegen kann. Nicht nur finanziell, sondern auch in den Köpfen der Menschen." uku
Spendenkonten:
, Bankleitzahl 58751230, Kontonummer 32053209 VVR-Bank eG, BLZ 58760954, Kontonummer 2022924. Weitere Informationen gibt auch es im Internet unter: www.wwh.ev.de oder beim Vorsitzenden David Schlösser, Salmtal, Telefon 0171/1508097 .Autor: Trierischer Volksfreund |
Veröffentlicht am: 11:09:38 23.09.2011 |
Letzte Aktualisierung 11:28:22 23.09.2011 |