WWH spendet 50 Typisierungen
Londoner Doppeldeckerbus macht Halt in Salmtal
Wir wollen helfen e. V. sammelte im Jahr 2011 spenden für die Stefan – Morsch Stiftung in Birkenfeld. Für diesen Zweck kam am Rad Erlebnis Tag Salm der englische Doppeldeckerbus nach Salmtal
Die Stefan-Morsch-Stiftung ist die zweitgrößte Datei für Stammzellen- und Knochenmarkspender in Deutschland. Mit Hilfe diese Datei, bei der derzeit fast 400 000 Menschen registriert sind, haben Leukämie- oder Tumorkranke Menschen, die Chance durch eine Spende von Stammzellen oder Knochenmark vom Krebs geheilt zu werden. Beim Raderlebnistag im Salmtal konnten sich Menschen von den Mitarbeitern der Stefan-Morsch-Stiftung typisieren lassen. Das bedeutet: Sie haben eine Blutprobe abgegeben und sich mit ihren Daten bei der Stefan-Morsch-Stiftung als potenzielle registrieren lassen. Wenn ihre Daten, mit denen eines Patienten übereinstimmen, können sie durch eine Stammzell- oder Knochenmark-Spende vielleicht Leben retten.
Der Verein „Wir wollen helfen e. V.“ hat neben der Organisation dieser Typisierungs-Aktion auch Geldspenden in Höhe von 3300 Euro gesammelt und sie der Stefan-Morsch-Stiftung in Birkenfeld/Nahe übergeben. Bei dieser Gelegenheit haben Vertreter des WWH die Stiftung in Birkenfeld besichtigt – schließlich wollten sie wissen, wofür die Spendengelder verwendet werden.
Mit der gespendeten Summe ist es der Stefan-Morsch-Stiftung möglich, ca. 50 Blut-Typisierungen für Leukämie- und Tumorkranke zu finanzieren. Jede dieser Typisierung kostet rund 50 Euro. „Die Spendengelder werden nur zu Finanzierung der Typisierungen verwandt. Also die Blutabnahme, die wir brauchen, um die Daten für unsere Spenderdatei zu bekommen“, erklärte Emil Morsch, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Stefan-Morsch-Stiftung. Im Rahmen der Spendenübergabe erhielten die Vertreter vom WWH einen Einblick in die Arbeit der Stefan-Morsch-Stiftung wie das Labor oder die Apherese-Station, wo die Blutproben analysiert werden und Stammzellen-Entnahme erfolgt.
„Eine Stammzellspende dauert zwischen 3 und 5 Stunden“ so Dr. med. Angelika Himmel, ärztliche Direktorin der Stefan-Morsch-Stiftung. „Je nachdem, um welche/n Spender/in es sich handelt, sind auch 2 Entnahmen erforderlich. Der Stefan-Morsch-Stiftung ist es dank vieler Spenden möglich, jährlich ca. 500 Erkrankten über eine Stammzell- oder Knochenmarkspende zu helfen!
Die Verein „Wir wollen helfen e.V.“ und die Stefan-Morsch-Stiftung danken all den Sponsoren, Spendern, Helfern, Mitgliedern. Randolf Kranz, Kassierer des WWH, sagte zum Abschluss: „Uns ist es wichtig, dass wir wissen, wo die Spenden landen und wie sie genutzt werden.“ Und so kann er sich wieder einmal sicher sein, dass der WWH dort geholfen hat, wo es nötig ist.
Randolf Kranz und David Zimmer (beide WWH) übergeben Spendenscheck in der Höhe von 3300 Euro.
Autor: Randolf Kranz |
Veröffentlicht am: 13:20:58 09.03.2012 |
Letzte Aktualisierung 13:36:24 09.03.2012 |