Enten erschwimmen einen Erlös von 6.000,- EUR für den guten Zweck
Am 17. Juni fand auf der Lieser in Wittlich das große Entenrennen der beiden Vereine "Benefiz-Radler e. V." und "Wir wollen helfen e. V." statt. 3.689 Enten kämpften um die besten Plätze und insgesamt wurden 333 Preise erschwommen.
Dies war das erste gemeinsame Projekt der beiden Vereine "Benefiz-Radler e.V." aus Plein und "Wir wollen helfen e. V." aus Salmtal. "Schon länger war eine Kooperation angedacht und in diesem Jahr hat es dann nach vielen Vorbereitungen endlich geklappt" so Randolf Kranz, Kassierer WWH.
In Verbindung mit dem Hoffest des Weinguts Zender-Göhlen hatten die Besucher ein breit gefächertes Ambiente. Neben den Köstlichkeiten aus der Winzerküche konnten sich die Besucher ein "Care-Paket" (kleines Brot mit Hausmacher Blut- und Leberwurst) kaufen. Die Preisverleihung fand im Anschluss des Rennens im Weingut Zender-Göhlen statt.
Der gesamte Erlös, den die beiden Vereine an diesem Tag erwirtschaften konnte, zuzüglich einer Umsatzspende vom Weingut Zender-Göhlen wurde auf den beachtlichen Betrag von 6.000,- EUR aufgerundet und kommt je zur Hälfte dem Deutschen Kinderschutzbund und dem Weißen Ring e. V. zugute.
Der Deutsche Kinderschutzbund mit Vertretung der Außenstelle Wittlich kümmert sich um Kinder- und Jugendfreizeiten, Elternhilfe, Unterstützung des Sorgentelefons, Schutz der Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung uvm. Ferner ist der Kinderschutzbund Träger des Mehrgenerationenhauses und dem Haus der Familie in Wittlich.
Der Weiße Ring e. V. - gegründet von Aktenzeichen XY-Moderator Eduard Zimmermann - mit Vertretung der Außenstelle Wittlich kümmert sich um Opfer unterschiedlichster Kriminalitätsstraftaten (Betrug, sexueller Mißbrauch uvm) und deren Nachsorge. Aber auch der Bereich der Vorsorge (Verhütung von Straftaten) steht beim Verein auf der Agenda.
"Uns ist es eine Freude, wenn unsere tollsten Ideen umgesetzt werden können und in der Bevölkerung Anklang finden und wir dadurch etwas bewegen können" so Eddy Linden, Vorsitzender Benefiz-Radler.
Sowohl die Benefiz-Radler als auch der WWH haben - jeder für sich - noch weitere Veranstaltungen und Projekte in diesem Jahr auf dem Programm - mehr dazu finden Sie unter www.benefiz-radler.de und www.wwh-ev.de.
"Wir sind uns sicher, dass das nicht die letzte gemeinsame Aktion war und hoffen auf weitere, gute Zusammenarbeit" so die beiden Vereinsvertreter nach der Scheckübergabe. „Unser Dank gilt allen, die uns in irgendeiner Form unterstützt haben“.
Dies war das erste gemeinsame Projekt der beiden Vereine "Benefiz-Radler e.V." aus Plein und "Wir wollen helfen e. V." aus Salmtal. "Schon länger war eine Kooperation angedacht und in diesem Jahr hat es dann nach vielen Vorbereitungen endlich geklappt" so Randolf Kranz, Kassierer WWH.
In Verbindung mit dem Hoffest des Weinguts Zender-Göhlen hatten die Besucher ein breit gefächertes Ambiente. Neben den Köstlichkeiten aus der Winzerküche konnten sich die Besucher ein "Care-Paket" (kleines Brot mit Hausmacher Blut- und Leberwurst) kaufen. Die Preisverleihung fand im Anschluss des Rennens im Weingut Zender-Göhlen statt.
Der gesamte Erlös, den die beiden Vereine an diesem Tag erwirtschaften konnte, zuzüglich einer Umsatzspende vom Weingut Zender-Göhlen wurde auf den beachtlichen Betrag von 6.000,- EUR aufgerundet und kommt je zur Hälfte dem Deutschen Kinderschutzbund und dem Weißen Ring e. V. zugute.
Der Deutsche Kinderschutzbund mit Vertretung der Außenstelle Wittlich kümmert sich um Kinder- und Jugendfreizeiten, Elternhilfe, Unterstützung des Sorgentelefons, Schutz der Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung uvm. Ferner ist der Kinderschutzbund Träger des Mehrgenerationenhauses und dem Haus der Familie in Wittlich.
Der Weiße Ring e. V. - gegründet von Aktenzeichen XY-Moderator Eduard Zimmermann - mit Vertretung der Außenstelle Wittlich kümmert sich um Opfer unterschiedlichster Kriminalitätsstraftaten (Betrug, sexueller Mißbrauch uvm) und deren Nachsorge. Aber auch der Bereich der Vorsorge (Verhütung von Straftaten) steht beim Verein auf der Agenda.
"Uns ist es eine Freude, wenn unsere tollsten Ideen umgesetzt werden können und in der Bevölkerung Anklang finden und wir dadurch etwas bewegen können" so Eddy Linden, Vorsitzender Benefiz-Radler.
Sowohl die Benefiz-Radler als auch der WWH haben - jeder für sich - noch weitere Veranstaltungen und Projekte in diesem Jahr auf dem Programm - mehr dazu finden Sie unter www.benefiz-radler.de und www.wwh-ev.de.
"Wir sind uns sicher, dass das nicht die letzte gemeinsame Aktion war und hoffen auf weitere, gute Zusammenarbeit" so die beiden Vereinsvertreter nach der Scheckübergabe. „Unser Dank gilt allen, die uns in irgendeiner Form unterstützt haben“.

(Bild) Personen v. l.: Eddy Linden (Benefiz-Radler), Martina Zender, MdL Elfriede Meurer (Kinderschutzbund), Randolf Kranz (WWH), Karl Kopf und Hans-Peter Pesch (beide Weißer Ring)
Autor: admin |
Veröffentlicht am: 13:50:34 04.09.2012 |
Letzte Aktualisierung 14:12:05 04.09.2012 |