Zwei neue Defibrillatoren
WWH e.V. übergibt zwei neue AED an First Responder
Salmtal. Durch eine Sammelaktion des Vereins Wir wollen helfen e.V. konnten zwei neue Automatisierte Externe Defibrillatoren , kurz AED, beschafft werden, welche jetzt der First Responder Gruppe Salmtal übergeben wurden.
Im Frühjahr 2012 startete der wwh e.V. eines seiner vier Hilfsprojekte für 2012. Es sollte eine regionale Gruppe unterstützt werden, so genannte First Responder, die in dringenden medizinischen Notfällen ehrenamtlich professionelle Erste Hilfe am Menschen leistet.
Die First Responder Gruppe Salmtal rückte in diesem Jahr schon weit über 40 Mal zu medizinischen Notfällen aus und das nicht nur in Salmtal. Auch die Gemeinden Bruch, Dreis, Sehlem, Esch sowie Klausen werden von insgesamt acht Ersthelfern betreut.
Der „Helfer vor Ort“ wird immer dann alarmiert, wenn neben einem Rettungswagen ebenfalls ein Notarzt an der Einsatzstelle benötigt wird. In diesem Falle sind die Patienten besonders vital bedroht und brauchen schnellst möglich medizinische Hilfe. Da der Rettungsdienst in Rheinland - Pfalz so strukturiert ist, dass mit einer Fahrzeit von bis zu 15 Minuten zu rechnen ist, überbrücken die ehrenamtlichen Helfer dieses therapiefreie Intervall mit professioneller Hilfe.
Mit den zwei neuen AED können die Retter im Falle eines Herzkreislaufstillstandes wirkungsvolle Hilfe leisten. Mit jeder Minute, die ohne Herz - Lungen - Wiederbelebung und Defibrillation vergeht, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass der Mensch ohne bleibende Schäden überlebt, um ca. 10 %.
Dirk Vogler, Stadtbeauftragter des MHD Wittlich, bedankt sich im Namen der Hilfsorganisationen für die großzügige Spende im Gesamtwert von mehr als 2 300 Euro. „Durch die Unterstützung des wwh e.V. können die First Responder jetzt noch effektivere Hilfe leisten, wenn ein Patient reanimiert werden muss. Diese beiden Geräte retten leben.“, so Vogler.
Insgesamt gibt es jetzt vier Defibrillatoren im Salmtaler Ausrückbereich, davon sind drei direkt bei den Helfern stationiert sowie ein AED bei der Stützpunktfeuerwehr Salmtal.
Bei der Übergabe waren neben den First Respondern des DRK und des MHD auch die Bürgermeister der Gemeinden Dreis und Salmtal sowie der Wehrführer der Feuerwehr Salmtal anwesend.
Der Wir wollen helfen e.V. möchte sich bei allen Sponsoren recht herzlich bedanken!
Der FRP Standort Salmtal (Dreis, Sehlem, Esch, Klausen) sowie die Stützpunktfeuerwehr Salmtal bekam durch den wwh e.V. jeweils einen neuen Defibrillator (kurz AED). Eingesetzt werden die AED von Helfern des MHD, DRK und der Feuerwehr.
v.l.n.r. Julian Backendorf (MHD), Bürgermeister Markus Hansen, Robert Koch (wwh), Bürgermeister Reinhard Berg, Jörg Sponholz (DRK), Wehrführer Martin Ludes, Stadtbeauftragter Dirk Vogler (MHD) und David Schlösser (Vorsitzender wwh)Autor: david_schloesser |
Veröffentlicht am: 22:01:42 02.12.2012 |