Jahreshauptversammlung des WWH
Veröffentlicht am: 13:39:00 27.01.2017
Neuer Vorstand - neue Projekte - neue Perspektiven

Letzte Aktualisierung
13:39:00 27.01.2017
Neuer Vorstand - neue Projekte - neue Perspektiven
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnte der Verein „Wir wollen helfen e.V.“ auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken mit dem Ergebnis, dass den Projekten "Kid´s and Poor´s eyes International" und "Auryn e.V." beachtliche Beträge überreicht werden können.
Als besonderes Highlight wurde nochmals der Weihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende hervorgehoben, der erstmalig an zwei Tagen stattfand. „Den Weihnachtsmarkt konnten wir über die beiden Tage nur durchführen, da wir die Arbeit auf viele Helferinnen und Helfer verteilen konnten. Weit über 100 Dienste musste besetzt werden! Dies ist keinesfalls selbstverständlich. All den Helferinnen und Helfer gilt hierfür ein herzliches Dankeschön.“, so der Vorsitzende David Schlösser. Rund 2600 Arbeitsstunden investierten die Ehrenamtlichen des wwh-ev in die Vereinsarbeit und somit für den guten Zweck. Insgesamt zählt der Verein zum Jahresbeginn rund 175 Mitglieder.
Für das laufende Jahr hat der Verein ebenfalls wieder ein regionales sowie ein internationales Projekt im Fokus, die mit den Einnahmen aus den vielfältigen Aktionen gefördert werden sollen.
Vorgestellt wurden vier Projekte aus denen dann durch Abstimmung Folgende ausgesucht wurden:
Als internationales Projekt entschieden sich die Mitglieder ein „Behinderten-Kinderheim“ in Odessa (Ukraine) zu unterstützen. In unserer Region engagiert sich der wwh für den Hospizdienst im Landkreis Bernkastel-Wittlich. Bei beiden Projekten besteht persönlicher Kontakt des Vereins zu den Verantwortlichen vor Ort, so dass sichergestellt ist, dass die Gelder auch zweckgebunden zum Einsatz kommen.
Als besonderes Highlight wurde nochmals der Weihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende hervorgehoben, der erstmalig an zwei Tagen stattfand. „Den Weihnachtsmarkt konnten wir über die beiden Tage nur durchführen, da wir die Arbeit auf viele Helferinnen und Helfer verteilen konnten. Weit über 100 Dienste musste besetzt werden! Dies ist keinesfalls selbstverständlich. All den Helferinnen und Helfer gilt hierfür ein herzliches Dankeschön.“, so der Vorsitzende David Schlösser. Rund 2600 Arbeitsstunden investierten die Ehrenamtlichen des wwh-ev in die Vereinsarbeit und somit für den guten Zweck. Insgesamt zählt der Verein zum Jahresbeginn rund 175 Mitglieder.
Für das laufende Jahr hat der Verein ebenfalls wieder ein regionales sowie ein internationales Projekt im Fokus, die mit den Einnahmen aus den vielfältigen Aktionen gefördert werden sollen.
Vorgestellt wurden vier Projekte aus denen dann durch Abstimmung Folgende ausgesucht wurden:
Als internationales Projekt entschieden sich die Mitglieder ein „Behinderten-Kinderheim“ in Odessa (Ukraine) zu unterstützen. In unserer Region engagiert sich der wwh für den Hospizdienst im Landkreis Bernkastel-Wittlich. Bei beiden Projekten besteht persönlicher Kontakt des Vereins zu den Verantwortlichen vor Ort, so dass sichergestellt ist, dass die Gelder auch zweckgebunden zum Einsatz kommen.
Abschließend wurde in der Jahreshauptversammlung der Vorstand neu gewählt. Hierzu wurde im Vorfeld durch die JHV eine Satzungsänderung durchgeführt. Der für das Jubiläumsjahr, auf neun Personen erweiterte Vorstand, wurde nun wieder auf sieben Mitglieder reduziert. Die Anwesenden der Jahreshauptversammlung haben einstimmig die bisherigen Vorstandsmitglieder mit ihren jeweiligen Positionen wiedergewählt, freiwillig ausgeschieden sind Judith Herres und Monika Kranz-Schlösser.

Bildunterschrift: David Schlösser (Vorsitzender), Christiane Hamm (Beisitzer), Manfred Rasche (Beisitzer), Simone Krewer (Beisitzer),
Horst Müller (Schriftführer), Robert Koch (stv. Vorsitzender), Randolf Kranz (Kassierer)
Horst Müller (Schriftführer), Robert Koch (stv. Vorsitzender), Randolf Kranz (Kassierer)
Letzte Aktualisierung
13:39:00 27.01.2017