Grußwort 2010 / 2011
Veröffentlicht am: 17:29:07 27.12.2010
Liebes Vereinsmitglied,
wiedermal geht ein Jahr zu Ende. Ein Jahr geprägt von Arbeit und Mühen aber auch von schönen Momenten. Der Höhepunkt unseres Geschäftsjahres war sicherlich die Weihnachtsaktion 2010 mit dem erstmalig stattgefundenen Weihnachtsmarkt in Salmtal.
Aber auch der Besuch und die Scheckübergabe in der Arche in Berlin-Hellersdorf war ein wichtiger Tag im Jahr 2010. Nach drei Jahren konnte der WWH dem Kinderprojekt „Die Arche“ rund 3000 Euro überreichen. Mehr als 1500 Euro stehen ebenfalls für die Herbert Oberth Schule und den Krebs- und Diabetikerselbsthilfeverein in Rumänien zur Verfügung. Hier kommt es durch die wirtschaftliche Lage in Rumänien leider immer noch zu Verzögerungen bis die Geldverwendung eindeutig geklärt und gesichert ist. Denn das größte Anliegen unseres Vereines ist es, dass jeder Cent, der für die Hilfsprojekte gespendet oder erwirtschaftet wird, diesen auch zu Gute kommt. So werden Ausgaben wie z. B. Projektkosten, Anschaffung von Materialien oder laufende Kosten nur von Mitgliedsbeiträgen finanziert. Somit können wir garantieren, dass der Zweck der Spenden eingehalten wird.
Aber nicht nur das aktuelle Geschäftsjahr endet, sondern auch die Amtszeit des aktuellen Vorstandes. Am 08.02.2008 wurde ich als Vorsitzender, Julia Schomer als stellv. Vorsitzende, Theresa Stoffel als Kassiererin, Benedikt Stoffel als Schriftführer und Sarah Kaypinger als Beisitzerin gewählt. Wir hatten damals unsere Ziele hoch gesteckt und wollten mit unseren Ideen den Verein nach vorne bringen. In insgesamt 4 Vorstandsitzungen, unzähligen Telefonaten und Emails haben wir alle versucht unser Bestes zu geben. Doch jeder von uns wurde das ein oder andere Mal vom Berufs- und Ausbildungsleben eingeholt und das Engagement im WWH musste etwas zurück geschraubt werden. Es ist eben leider immer noch „nur“ ein Hobby. Aber wie in den vergangenen Jahreshauptversammlungen immer wieder angesprochen, besteht der Verein ja auch nicht nur aus dem amtierenden Vorstand, sondern ebenfalls aus rund 80 weiteren Mitgliedern – wenn auch zum größten Teil leider inaktiv.
Um den WWH in Zukunft noch handlungsfähiger zu machen, ist es unumgänglich, neue Mitglieder zu werben und euch, die „alten Mitglieder“, stärker zu involvieren. Daher möchte ich, gemeinsam mit dem Rest des Vorstandes, euch bitten, zahlreich an der diesjährigen Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Denn nur gemeinsam können wir weiterhin unsere Hilfsprojekte mit solch einem großen Erfolg wie in den vergangenen 5 Jahren durchführen.
Zum Abschluss wünsche ich Dir und dem WWH ein erfolgreiches Jahr 2011.
David Schlösser
Vorsitzender des WWH e.V.
Letzte Aktualisierung
17:29:07 27.12.2010
Liebes Vereinsmitglied,
wiedermal geht ein Jahr zu Ende. Ein Jahr geprägt von Arbeit und Mühen aber auch von schönen Momenten. Der Höhepunkt unseres Geschäftsjahres war sicherlich die Weihnachtsaktion 2010 mit dem erstmalig stattgefundenen Weihnachtsmarkt in Salmtal.
Aber auch der Besuch und die Scheckübergabe in der Arche in Berlin-Hellersdorf war ein wichtiger Tag im Jahr 2010. Nach drei Jahren konnte der WWH dem Kinderprojekt „Die Arche“ rund 3000 Euro überreichen. Mehr als 1500 Euro stehen ebenfalls für die Herbert Oberth Schule und den Krebs- und Diabetikerselbsthilfeverein in Rumänien zur Verfügung. Hier kommt es durch die wirtschaftliche Lage in Rumänien leider immer noch zu Verzögerungen bis die Geldverwendung eindeutig geklärt und gesichert ist. Denn das größte Anliegen unseres Vereines ist es, dass jeder Cent, der für die Hilfsprojekte gespendet oder erwirtschaftet wird, diesen auch zu Gute kommt. So werden Ausgaben wie z. B. Projektkosten, Anschaffung von Materialien oder laufende Kosten nur von Mitgliedsbeiträgen finanziert. Somit können wir garantieren, dass der Zweck der Spenden eingehalten wird.
Aber nicht nur das aktuelle Geschäftsjahr endet, sondern auch die Amtszeit des aktuellen Vorstandes. Am 08.02.2008 wurde ich als Vorsitzender, Julia Schomer als stellv. Vorsitzende, Theresa Stoffel als Kassiererin, Benedikt Stoffel als Schriftführer und Sarah Kaypinger als Beisitzerin gewählt. Wir hatten damals unsere Ziele hoch gesteckt und wollten mit unseren Ideen den Verein nach vorne bringen. In insgesamt 4 Vorstandsitzungen, unzähligen Telefonaten und Emails haben wir alle versucht unser Bestes zu geben. Doch jeder von uns wurde das ein oder andere Mal vom Berufs- und Ausbildungsleben eingeholt und das Engagement im WWH musste etwas zurück geschraubt werden. Es ist eben leider immer noch „nur“ ein Hobby. Aber wie in den vergangenen Jahreshauptversammlungen immer wieder angesprochen, besteht der Verein ja auch nicht nur aus dem amtierenden Vorstand, sondern ebenfalls aus rund 80 weiteren Mitgliedern – wenn auch zum größten Teil leider inaktiv.
Um den WWH in Zukunft noch handlungsfähiger zu machen, ist es unumgänglich, neue Mitglieder zu werben und euch, die „alten Mitglieder“, stärker zu involvieren. Daher möchte ich, gemeinsam mit dem Rest des Vorstandes, euch bitten, zahlreich an der diesjährigen Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Denn nur gemeinsam können wir weiterhin unsere Hilfsprojekte mit solch einem großen Erfolg wie in den vergangenen 5 Jahren durchführen.
Zum Abschluss wünsche ich Dir und dem WWH ein erfolgreiches Jahr 2011.
David Schlösser
Vorsitzender des WWH e.V.
Letzte Aktualisierung
17:29:07 27.12.2010